Mein Frau arbeitete vor der Trennung schon bei Ihrem Arbeitgeber.
Und hat ein Monat nach der unserer Trennung schon aufgestockt.
Aber natürlich erst ab dem ersten Monat nach Ablauf des
Trennungsjahres.
Wenn das so einfach ist auf zu stocken, warum gibt es keine Möglichkeit für den
Unterhaltszahlenden, dieses Jahr zu verkürzen.
Wenn jemand Arbeitslos ist und muss sich was neues suchen, dann verstehe ich
das. Wenn jemand krank ist und erschwert was findet sehe ich das auch noch ein
weiter zu zahlen.
Aber wenn es doch einfachgeht auf zu stocken, warum
muss ich als Zahlender das akzeptieren und dieses eine Jahr aussitzen ?
Was gibt es dafür Möglichkeiten. Es ist doch hier ganz offensichtlich,
das die Unterhalts Empfängerin das Jahr nur zum Ärgernis vom Ehegatten
ausnutzt.
Es gibt keine Kinder die Betreut werden müssen. usw.…. Keine Krankheiten nichts.
Nur arbeiten, das will sie erst genau nach einem Jahr.
Würde mich freuen wenn es da Tipps und Tricks geben würde.
Gruß .
Und hat ein Monat nach der unserer Trennung schon aufgestockt.
Aber natürlich erst ab dem ersten Monat nach Ablauf des
Trennungsjahres.
Wenn das so einfach ist auf zu stocken, warum gibt es keine Möglichkeit für den
Unterhaltszahlenden, dieses Jahr zu verkürzen.
Wenn jemand Arbeitslos ist und muss sich was neues suchen, dann verstehe ich
das. Wenn jemand krank ist und erschwert was findet sehe ich das auch noch ein
weiter zu zahlen.
Aber wenn es doch einfachgeht auf zu stocken, warum
muss ich als Zahlender das akzeptieren und dieses eine Jahr aussitzen ?
Was gibt es dafür Möglichkeiten. Es ist doch hier ganz offensichtlich,
das die Unterhalts Empfängerin das Jahr nur zum Ärgernis vom Ehegatten
ausnutzt.
Es gibt keine Kinder die Betreut werden müssen. usw.…. Keine Krankheiten nichts.
Nur arbeiten, das will sie erst genau nach einem Jahr.
Würde mich freuen wenn es da Tipps und Tricks geben würde.
Gruß .