Beitrag entfernt.Wir wollen hier keine Werbung, weder für eine Partei noch für ein privates Unternehmen.
TK
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „timekeeper“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „timekeeper“ ()
Meg schrieb:
Eine Koalitionsvereinbarung wurde heute nicht beschlossen, sondern ein "Positionspapier" verabschiedet.
valdifra schrieb:
Wir haben in der BRD eine klare Rechtslage: Eltern haften für ihre Kinder, aber auch Kinder müssen unter bestimmten Umständen für ihre Eltern einstehen in der Haftungskette. Ich glaube auch, dass wir diesen Haftungsgrundsatz nicht aufgeben dürfen", so Karl-Josef Laumann
Für den Pflegebeauftragten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), ist der behördlich erzwungene Elternunterhalt mehr eine Frage der Finanzierung: “Individuell kann ich jeden verstehen, der nicht für einen Rabenvater zahlen will, aber ich sehe politisch keine Möglichkeit, die Gesetze zu ändern, weil ich den Grundsatz, dass auch Kinder für den Vater einstehen müssen, richtig finde, und weil ich auch nicht weiß, wie man das sonst bezahlen soll“. Bei diesem Zugriff auf die Kinder geht es also nicht um die Stärkung der Familie. Es geht um die Entlastung der Sozialämter.
stev0r145 schrieb:
Zumal dann das Sozialamt nichts mehr zu tun hat...
Frau Schlau schrieb:
Gelten die 100.000 EUR auch für Ehepaare? Dann würden die Verheirateten gegenüber den Singles benachteiligt...
Und: sind die 100.000 schon das bereinigte Brutto?
8 Besucher
Ein Angebot des Vereins "Für soziales Leben e.V."