Zweifel an der Vaterschaft nach einer vorübergehenden Trennung: Was tun?

  • Hallo an alle,

    Ich bin David, ein Franzose, der seit fast einem Jahr in Deutschland lebt. Meine Verlobte und ich haben eine Trennungsphase durchgemacht, in der sie schwanger wurde. Obwohl wir unsere Beziehung wieder aufgenommen haben, habe ich Zweifel an der Vaterschaft des Kindes und fühle mich etwas ratlos, wie ich mit dieser Situation umgehen soll.

    Ich möchte wissen, wie ich hier in Deutschland einen Vaterschaftstest machen kann. Ist dies ein legaler Schritt? Kann der Test ohne die Zustimmung der Mutter durchgeführt werden, oder müssen wir beide in das Verfahren einbezogen werden? Welche Schritte muss ich unternehmen, um einen Vaterschaftstest auf legale Weise durchzuführen?

    Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Ratschläge und Erfahrungsberichte von anderen, die vielleicht eine ähnliche Situation erlebt haben.

  • Hi,

    erst einmal herzlich willkommen hier bei uns im Forum

    Idealerweise einigt man sich mit der Mutter auf einen Vaterschaftstest. Wenn das nicht funktioniert, dann ist gerichtliche Hilfe angesagt, also die fehlende Zusage der Mutter wird gegebenenfalls durch einen Gerichtsentscheid ersetzt.

    TK

  • Hallo David,

    m.E. musst du bis zur Geburt warten, und dann die Vaterschaft "nicht anerkennen" / anzweifeln.

    Dann wird evtl. "von Amts wegen" ein Vaterschaftstest angefordert.

    Eine freundliche Begrüßung bei jedem Beitrag, ist eine Werschätzung gegenüber den Antwortgebern
    z.B. "Hallo"
    Das ist ein Laienforum, die Antworten sind nicht rechtsverbindlich. edy (Admin)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!