Also ich wäre einverstanden ja .
Beiträge von Ichbins
-
-
Und wer übernimmt dann die Gerichtskosten ? Und was würde denn passieren wenn die Kindsmutter nebenher doch arbeitet und das einfach nicht angibt? Würde sie dafür auch ne Strafe bekommen ? Da muss man dann ja als Mann immer auf der Hut sein.
-
Mich würde mal interessieren wie das dann ist wenn die Kindsmutter ständig wehwechen hat und einfach nicht arbeiten gehen will ! Es gibt ja manche die ziehen das über Jahre hindurch. Wenn die das Wort arbeiten hören sind sie krank. Und dann ?
-
Ich hab aber auch schon gelesen das 4 Monate vor Entbindung ich zahlen muss für evtl Erstausstattung des Kindes und die Kosten rund um die Schwangerschaft.
Im Moment bezahle ich ja schon sowas wie die Kosten für die Hebamme (Yoga) und Ernährungsergenzungsmedikamente und sonstige Kleinigkeiten.
-
So die Kindsmutter war wohl bei Pro Familia um sich beraten zu lassen . Die haben wohl ausgerechnet das auf mich 378,- Euro Kindesunterhalt zukommt. Nun will sie Bürgergeld beantragen und spätestens da will das Jobcenter die Daten von mir (Kindsvater) oder liege ich da falsch? Bevor der Staat etwas bezahlt kommen die doch erstmal zum Kindsvater oder? Das sagte ich ihr so aber sie ist anderer Meinung . Denn sie kann ja wegen mir bzw. der Schwangerschaft und später wenn das Kind da ist nicht arbeiten . Und sie hatte mich gestern gefragt ob es nicht besser ist wenn sie das alleinige Sorgerecht dann hat. So wie alles sich entwickelt hat war ich wohl nur der Samenspender. Krass wie manche Frauen Ticken. Ich hab auch schon schnell ein Handgeschriebenes Testament erstellt das wenn dem Kind mal was passiert und ich nicht mehr leben sollte sie nichts bekommt. Und wenn dem Kind nichts passiert das mein Nachlass bis zum 25. Lebensjahr von einem Testamentvollstrecker verwaltet wird. Muss ich oder kann ich jetzt noch was tun oder einfach abwarten bis ich Post von den Ämtern bekomme?
-
Kann man denn jetzt noch etwas tun damit der Betreuungsunterhalt etwas weniger wird ? Etwas finanzieren ? Oder kommt es da auf das Datum an wann man die Finanzierung abgeschlossen hat? Am Liebsten würde ich ja den Betreuungsunterhalt mit einer einmal Bezahlung erledigen. Und die Kindsmutter will ich am liebsten garnicht mehr sehen. Denn es klingt abartig aber das Kind wurde von ihrer Seite nur aus Finanziellen Gründen gezeugt das ist Fakt. Leider kann das Kind nichts dafür aber echt traurig das es solche Mütter gibt.
-
Gibt es denn in dieser Konstellation keine Möglichkeit dagegen vor zu gehen . Klar gehören immer zwei dazu und zahlen tue ich auch gern für mein Kind aber so wie alles abgelaufen ist ist es eindeutig das das alles geplant war mit unter mit ihren Eltern. Denn ihr Vater weiß wie ich finanziell aufgestellt bin . Mir gehts ja nur um den Betreuungsunterhalt. Erst die große Liebe vorspielen und ab dem Moment wo der Schwangerschaftstest positiv war war alles vorbei. Da gab's nur noch Anstandsbesuche von 10 Minuten . Und ab da wo das Kind nicht mehr abgehen kann war alles aufeinmal ganz vorbei. Heiratsschwindlerrinnen werden doch auch bestraft. Steinigt mich jetzt nicht ich war einfach nur dumm . Die Geschichte von A- Z gibt es glaub nur einmal auf der Welt. Dadurch wird es wahrscheinlich auch keine Erfahrungswerte geben ob dagegen vorgehen was bringen würde oder ?
-
was bedeutet denn das Wort "Billigkeit "
-
Und was ist wenn sie sich nach 3 Jahren um keinen Betreuungsplatz fürs Kind kümmert und einfach nicht arbeiten gehen will ? Oder bis dahin erneut schwanger ist oder schon das 2. Kind hat ?
-
So wie ich schon vermutet hab hat sich die Kindsmutter getrennt . Wie wenn doch alles geplant war.
Muss ich denn auch nach diesen 3 Jahren weiter Betreuungsunterhalt bezahlen wenn sie dann anfängt zu studieren oder ne Ausbildung macht ?
Oder wer kommt dafür dann auf?
-
Ab wann muss man denn Unterhalt für die KM bezahlen ? Und wer bezahlt die Erstausstattung des Kindes wenn man nicht mehr zusammen ist ?
-
Ah ok jetzt verstehe ich das. Dann ist es ja überschaubar . Wenn ich jetzt 5000 , - Netto hätte und wohne in meinem Eigenheim ohne Miete bezahlen zu müssen würde sie trotzdem nur 1120 ,- Betreuungsunterhalt + Kindesunterhalt bekommen.
-
Danke für die netten Worte . Die bauen mich ein wenig auf. Das Baby kommt erst im Oktober zur Welt. Ja der Kindesunterhalt wäre nicht das Problem und das Kind kostet ja auch von dem her wäre das schon gerechtfertigt. Und wer weiss vielleicht wird auch alles ganz toll . Ich hab einfach nur das Gefühl das sie es nicht so mit arbeiten hat und mit dem Betreuungsgeld sich 3 schöne Jahre macht da sie von ihren Eltern immer schön verwöhnt wurde . Aber so weit sind wir ja noch nicht. Ich hoffe das alles gut wird.
-
Sie hat von Mama und Papa gelebt.
Verstehe ich das richtig das sie einen Selbstbehalt von 1120,- bekommen würde? Eines nicht erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen ? Ich bin aber erwerbstätig . Oder verwechsel ich jetzt gerade was ? Für mich als Neuling alles sehr kompliziert.
Geplant ist es das sie ihr Studium von daheim aus macht wenn das Baby da ist aber daran glaube ich nicht . Ich glaub die hat's mit arbeiten nicht so.
-
Und wenn sie noch nichts gearbeitet hat ? Noch Nichtmal ne Ausbildung hat und noch bei ihren Eltern wohnt ?
-
Hallo,
Angenommen jemand hat vor 10 Jahren geerbt und baute sich von dem Erbe ein Haus oder sogar eine Villa . Haus oder Villa ist schuldenfrei . Er verdient Netto 3000 ,- Euro. Jetzt hat er eine Freundin die ein Kind von ihm erwartet. Sie sind nicht mehr zusammen. Dann bekommt sie ja Kindesunterhalt und Betreuungsunterhalt. Betreuungsunterhalt mindestens 3 Jahre . Dann wird im ja ein so genannter Wohnvorteil angerechnet da er mietfrei in der Villa wohnt. Wenn man die Villa vermieten würde würde die 2500 Euro Miete einbringen . Müsste er dann so viel Unterhalt bezahlen das er garnicht zur Verfügung hat bzw. verdient? Dann ist er gezwungen die Villa zu vermieten oder zu verkaufen. Ist das so richtig oder falsch?
-
Wenn eine Kindsmutter Mietfrei wohnt und Unterhalt vom Kindsvater geltend macht gibt es in dieser Richtung auch einen sogenannten Wohnvorteil? Sie arbeitet nicht bis zum 3. Geburtstag des Kindes und lebt Mietfrei bei den Eltern oder bei der Oma! Dann muss ja der Kindsvater auch Unterhalt an die Kindsmutter bezahlen da sie nicht arbeiten kann . Und wenn der Kindsvater Mietfrei in seiner bezahlten Immobilie wohnt wird ihm ein so genannter Wohnvorteil angerechnet. Und andersrum dann ? Dann hat die Kindsmutter ca. 1500 -2000 Euro wo sie einfach so ausgeben kann. Und der Kindsvater muss die Immobilie verkaufen da er garnicht so viel Euro zur Verfügung hat. Oder sehe ich das falsch ?
-
Seppuku niemals!
Dann doch lieber alles verkaufen und die Kohle auf den Kopf hauen . Aber ich hab was gefunden da steht das der Kindsvater nicht länger als 3 Jahre Unterhalt an die Mutter bezahlen muss wenn sie in der Ausbildung ist . Dafür müssen die leiblichen Elter aufkommen.
Verlinkung rausgenommen, Achtung: das kann zu einer Sperre im Forum führen.
edy
-
ok ich verstehe . Ist alles sehr kompliziert . Es geht nur darum falls sie doch noch Schluss macht um dann Für sich und für das Baby Unterhalt zu bekommen das man auch etwas als Druckmittel hat indem man sagt ich Verkauf alles . Sie und ihre Eltern sehen halt Ah der hat en Haus , Ah der Hat ne Wohnung , Zukunft ist abgesichert. Wenn sie dann doch bei den Eltern wohnen bleibt und von mir 1500,- Euro bekommt , ihr Vater verdient net ganz so schlecht , die Frau geht auch Vollzeit arbeiten dann können die ganz gut leben. Ja es wären ja nur 3 Jahre wo dann wirklich hart werden . Nur der Kindesunterhalt ist nicht das Problem. Klar es ist auch mein Kind vielleicht sieht man das ganze auch anderst wenn der Zwerg mal auf der Welt ist. Wenn mir dann was passiert würde der Zwerg ja alles bekommen. Also seine Zukunft wäre somit gesichert. Ich will nur nicht das die sich ein schönes Leben machen und ich jeden Cent umdrehen muss.
-
Eins noch was wäre wenn man die Imobilien verkaufen würde und wieder in Miete wohnen würde? Macht wahrscheinlich kein Mensch dennoch interessiert es mich . Dann hätte man en Haufen Geld auf dem Konto aber keine Mieteinnahmen mehr .Eher mehr Ausgaben.