Welche finanziellen Konsequenzen zieht das Verlieren des Sorgerechts nach sich?

  • Hallo Harald007,

    Beim Verlust des Sorgerecht gib es keine finanzielle Verluste.

    Anders wäre es beim Aufenthaltsbestimmungsrecht ( Kindesunterhalt).

    edy

    Eine freundliche Begrüßung bei jedem Beitrag, ist eine Werschätzung gegenüber den Antwortgebern
    z.B. "Hallo"
    Das ist ein Laienforum, die Antworten sind nicht rechtsverbindlich. edy (Admin)

  • Hallo,

    wenn das KInd nicht bei dir wohnt, zahlst du weiterhin den Kindesunterhalt.

    edy

    Eine freundliche Begrüßung bei jedem Beitrag, ist eine Werschätzung gegenüber den Antwortgebern
    z.B. "Hallo"
    Das ist ein Laienforum, die Antworten sind nicht rechtsverbindlich. edy (Admin)

  • Hallo Harald,

    Umgang steht dir zu ( steht dem Kind zu), unabhängig vom Sorgerecht und Unterhalt.

    edy

    Eine freundliche Begrüßung bei jedem Beitrag, ist eine Werschätzung gegenüber den Antwortgebern
    z.B. "Hallo"
    Das ist ein Laienforum, die Antworten sind nicht rechtsverbindlich. edy (Admin)

  • Hallo Edy,

    und wenn die Mutter das anders sieht und bei schon bestehender Trennung den Umgang so manipuliert, dass er nicht oder unregelmäßig zustande kommt?

    Harald

  • Hallo,

    und wenn die Mutter das anders sieht und bei schon bestehender Trennung den Umgang so manipuliert, dass er nicht oder unregelmäßig zustande kommt?


    Hier besteht die Gefahr der Entfremdung, daher auf Umgang gerichtlich klagen.

    edy

    Eine freundliche Begrüßung bei jedem Beitrag, ist eine Werschätzung gegenüber den Antwortgebern
    z.B. "Hallo"
    Das ist ein Laienforum, die Antworten sind nicht rechtsverbindlich. edy (Admin)

  • Hi,

    Unterhalt und Umgang haben nichts miteinander zu tun. Also bitte sauber trennen.

    Was ein Umgangsverfahren kostet, ist schwer einzuschätzen. Bei uns ist in so einem Verfahren von einem Gegenstandswert von 3000 € auszugehen. Ob andere Gerichte da höher oder geringer liegen, keine Ahnung. Achtung, das sind nicht die Kosten. Es kommt darauf an, ob streitig verhandelt wird, in welcher Form das Gerichtsverfahren abgeschlossen wird, ob ein Anwalt eingeschaltet ist, wie der abrechnet u.s.w.

    Herzlichst

    TK

  • Hallo,
    die Kosten berechnen sich also nach dem Gegenstandswert. D.h. wenn der mit 3000 angesetzt wird, kann es noch wesentlich megr kosten?

    Harald

  • Hallo Edy,

    Das wäre bei einer Wertgebühr von 1,3 261,30 € (+Umsatzsteuer, denke ich mal)
    + Gerichtsgegühre
    Kann man die auch ermitteln?

    Harald

  • Hi, und es kommt darauf an, wie viele dieser Gebühren entstehen, also ob streitig verhandelt wird, ob es zu einem Vergleich, einer Beweisufnahme kommt, ob der Anwalt eine freie Gebührenvereinbarung trifft mit dem Mandanten, ob außergerichtliche Kosten dazu kommen u.s.w. Also, man kann keine pauschalen Angaben machen.

    Herzlichst

    TK

  • Hallo,

    also eine Sache mit mit *.zig Unbekannten, wenn man zu dem kommenden will, was Papa/Kindern da staatlicherseits so rein fiktiv zusteht.

    Harald

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!