Impressum familienrecht-heute.de
Betreiber, Autor und Urheber der Seiten der Domain familienrecht-heute.de ist der:
Verein Für soziales Leben e.V.
Eickholt 1
59248 Lüdinghausen
Tel 02591 987234
Fax 02591 987235
Email kosick@gmx.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Ingo Kosick
Registergericht: Amtsgericht Coesfeld
Registernummer: VR6744
Verantwortlicher i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV: Ingo Kosick (Anschrift s.o.)
Allgemeine Informationen
HINWEIS: Bitte benutzen Sie diese Kontaktinformationen nicht, um Fragen zu Ihrem persönlichen Fall zu stellen. Wir dürfen keine Beratung durchführen und können darauf bezogene Emails nicht beantworten. Telefonische Fragen zu Ihrem Fall können wir ebenfalls auf keinen Fall beantworten! Stellen Sie Ihre Fragen bitte ausschließlich in unserem Forum!
Die angebotenen Informationen sind für Sie – bis auf die bei Ihnen entstehenden allgemeinen Internetzugangskosten (Telefongebühren) – vollkommen kostenlos abrufbar.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte, insbesondere auch der eingestellten Rechtsvorschriften übernehmen können. Sehen Sie auch unbedingt von Anfragen zu ihrem persönlichen Fall ab, da wir keine Rechtsberatung in irgendeiner Form anbieten. Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar.
Copyright:
Es gelten die gesetzlichen Copyright-Bestimmungen. Die hier veröffentlichten Daten, Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede anderweitige Reproduktion, Mirroring oder Anzeige innerhalb fremder Frames ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt.
Haftungsausschuss:
Es gilt der gesetzliche Haftungsausschluss des § 675 Abs. 2 BGB.
Der Verein als Betreiber und Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verein, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Vereins kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Verein behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bezüglich der direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (“Links”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Vereins liegen, wird ausdrücklich erklärt, dass der Verein keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der angelinkten Seiten haben. Diese Erklärung gilt für alle unter diesen Seiten angezeigten externen Links und für alle Inhalte fremder Seiten, zu denen bei uns sichtbare Banner, Buttons und sonstige Verweise führen.
Für die Inhalte einzelner Einträge im Forum auf der Domain familienrecht-heute.de ist allein der dort Eintragende verantwortlich. Im Forum erfolgt die Veröffentlichung automatisch und ohne vorherige redaktionelle Kontrolle, da dies zur Charakteristik solcher Einrichtungen gehört. Beiträge dort, die öffentlichen Anstoß erregen, Dritte verunglimpfen oder gegen geltendes Recht verstoßen, werden gelöscht, sobald sie uns als Betreiber von familienrecht-heute.de bekannt werden. Besucher der Seiten sind dazu angehalten, uns etwaige gesetzeswidrige Inhalte bekannt zu machen, um uns bei dieser Aufgabe zu unterstützen.
-
Kindesunterhalt doppelt kassieren? Bitte um Hilfe!
Hallo und einen schönen Guten Tag, Ihr Cracks - ich hätte eine Frage an Euch und bin Euch sehr dankbar für jeden Hinweis oder Tipp zu meiner etwas ungewöhlichen Frage. Ich beschreibe Euch also mal einen ganz theoretischen Fall: Frau A und Herr A leben getrennt und haben einen 11-jährigen Sohn. Nehmen wir an, dass vor dem Familiengericht bereits seit langer Zeit über das Sorgerecht und das Umgangsrecht in diversen Verfahren verhandelt wurde. Ein zum Ende geschlossener Vergleich besagt, dass… -
Wie gehe ich es an.....
Hallo zusammen, meine Frau und ich möchten uns scheiden lassen. Ich habe keinen Schimmer wie man das angeht. Klar, wir müssen zu einem Notar und so. Wir würden gerne den Streitwert so gering wie möglich halten und nicht den Notar reich machen. Da gibt es ein Haus und eine 24 jährige Ehe, eine Tochter mit 23 und fertiger Ausbildung....etc. Was wäre der erste Schritt, also noch vor einem Notar, der einem vermutlich aufdrängen will den Streitwert möglichst hoch zu halten. Oder denke ich da… -
Tochter wird 18 Jugendamt will Unterhalt berechnen
hallo Meine Tochter wird nächsten Monat 18 und bis jetzt habe ich den Unterhalt immer ans Jugendamt überwiesen. Jetzt habe ich von diesem ein Schreiben bekommen, dass meine Tochter sie beauftragt hat, den Unterhalt ab 18 für sie zu berechnen. Sie wollten von mir und meiner Frau Unterlagen über die Einkünfte der letzten 12 Monate. Diese habe ich gesandt mit der Bitte, mir im Gegenzug auch die Einkommen der KM und ihres Ehemanns sowie den ausbildungsvertrag und die ausbildungsvergütung…
-
Befangenheit: wie lange und Ausstrahlungswirkung auf andere Verfahren
Hallo zusammen, wenn ein Richter für befangen erklärt worden ist, für wie lange gilt er dann als befangen? Gilt er dann nur z.B. im Unterhaltsverfahren als befangen oder auch in einem parallelen oder folgenden z.B. Sorge- oder Umgangsrechtverfahren? Besten Dank im Voraus! -
Scheidung / Umgang Kinder verweigert / falsche Angaben / Erpressen
Wo soll ich anfangen, ich befinde mich derzeit in der schwersten und schlimmsten Situation in meinem Leben. Kennengelernt 2012 geheiratet 2014 1. Kind 2015 2. Kind 2019. Meine noch Ehefrau und ich haben eine Ehe mit vielen aufs und abs hinter uns, wir haben viele schwere Situationen aber auch sehr viele schöne Zeiten zusammen gemeistert. Wir haben 2 wunderbare Kinder, für die wir beide immer alles getan haben. Sie war von Anfang an zuhause und hat sich um die beiden gekümmert und ich war… -
HILFE! teilungsversteigerung
Ich hoffe, ich falle Ihnen nicht zur Last. Ich bin mir nicht sicher, warum ich so viele Probleme habe. Liegt es an meinem Anwalt? liegt es an meiner Sprachbarriere? oder ist die Situation einfach nur kompliziert? aber ich bin mir nicht sicher, wie ich in meinem Fall am besten vorgehen soll. Vielleicht können Sie mir sagen, was Sie tun würden. Die kurze Geschichte ist, dass wir beide Eigentümer des Hauses sind, 50/50. Er wohnt seit Juli letzten Jahres darin. Wir sind rechtlich nicht…