Erlöschen des Unterhaltsanspruchs des Ex-Partners bereits nach einem Jahr

Gemeinsamer Urlaub kann Lebensgemeinschaft verfestigen. Trennungsunterhalt ist der Unterhalt, der ab dem Zeitpunkt der Trennung bis zur Rechtskraft des Scheidungsurteils zu zahlen ist. Ab rechtskräftiger Scheidung ist nachehelicher Ehegattenunterhalt zu zahlen. Der Anspruch auf Unterhalt für den Ex-Partner – egal ob als Trennungsunterhalt oder Ehegattenunterhalt – kann schon [...]

2017-05-18T09:55:46+00:00Mai 18th, 2017|Unterhalt Ehegatte|0 Kommentare

Wiederaufleben des Unterhaltsanspruchs

Unterhaltsanspruch kann später wieder aufleben. Vor 8 Jahren hat der Gesetzgeber mit einer Unterhaltsreform das Prinzip der Eigenverantwortlichkeit der geschiedenen Eheleute in den Vordergrund gestellt. Er wollte eine vollständige Entflechtung der finanziellen Beziehungen der Ex-Partner erreichen, jedenfalls dem Grundsatz nach. Jeder der Ex-Gatten soll für die Deckung seines [...]

2016-04-19T13:19:42+00:00April 19th, 2016|Unterhalt Ehegatte|0 Kommentare

Schuldprinzip lässt Unterhaltsanspruch entfallen

Der Anspruch auf Ehegattenunterhalt kann verwirkt werden. Hinsichtlich der Scheidung wurde das Schuldprinzip vor über 30 Jahren nach heftigen Diskussion in einer Reform des Familienrechts abgeschafft. Seither kann eine Ehe geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. Es spielt keine Rolle mehr, ob ein Partner den anderen „böswillig verlassen“, [...]

2016-04-18T09:02:32+00:00April 18th, 2016|Unterhalt Ehegatte|5 Kommentare

Verwirkung des Unterhaltsanspruchs wegen neuer Beziehung

Verwirkung des Unterhaltsanspruchs Ein Unterhaltsanspruch, der dem Grunde nach gegeben ist, kann im Einzelfall verwirkt sein. Unterhaltsanspruch Eine Verwirkung des Unterhaltsanspruchs kommt aber nur in besonders gelagerten Ausnahmefällen in Frage. Das OLG Brandenburg hat in einer Entscheidung vom 10.11.2015 unter dem Az 10 UF 210/14 einen solchen Ausnahmefall [...]

2016-04-13T07:54:29+00:00April 13th, 2016|Unterhalt Ehegatte|0 Kommentare
Nach oben