Kindesunterhalt und Kindergeld 2019

Anfang des Jahres 2019 sind die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle an die Beträge der Mindestunterhaltsverordnung angepasst worden. Danach haben minderjährige Kinder einen höheren Anspruch auf Kindesunterhalt als im Vorjahr. Eltern erhalten aber  im Laufe des Jahres 2019 auch  zusätzliche staatliche Leistungen für ihre Kinder.  So [...]

2019-02-20T14:43:26+00:00Februar 1st, 2019|Unterhalt Kind|0 Kommentare

Änderungen 2019 im Familienrecht

Das beginnenden Jahr hat wieder einige Änderungen im Bereich des Familienrechts mit sich gebracht. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der Höhe des Kindesunterhalts. Düsseldorfer Tabelle Die Unterhaltssätze der Düsseldorfer Tabelle wurden zum 1. Januar 2019 angepasst. Somit gilt die neue Düsseldorfer Tabelle 2019. Sie ist Grundlage für die Berechnung und Zahlung [...]

2019-02-20T14:47:29+00:00Januar 23rd, 2019|Unterhalt Kind|0 Kommentare

Kindesunterhalt und Kindergeld steigen mit Düsseldorfer Tabelle 2017

Der Januar ist (fast) immer der Stichtag für die neue Düsseldorfer Tabelle – so auch 2017 . Die Tabellensätze werden an den Mindestunterhalt angepasst, wie er sich aus „Verordnung zur Festlegung des Mindestunterhalts minderjähriger Kinder“ gem. § 1612a Abs. 1 BGB ergibt. Die Erhöhung des Mindestunterhalts bewirkt damit auch die [...]

2016-12-04T18:57:10+00:00Dezember 4th, 2016|Unterhalt Kind|0 Kommentare

Kindergeld für Volljährige

Eltern sind ihren Kindern auch noch dann unterhaltsverpflichtet, wenn diese volljährig sind und ihre Ausbildung noch nicht beendet haben. Staatliches Kindergeld kann diese Unterhaltslast verringern. Volljährigkeit schließt Kindergeldanspruch nicht aus Nicht nur für ihre minderjährigen Kinder haben Eltern einen Anspruch auf das staatliche Kindergeld. Die Familienkasse zahlt unter Umständen bis [...]

2016-09-02T16:26:18+00:00September 2nd, 2016|Unterhalt Kind|0 Kommentare

Arbeitslosmeldung reicht für Kindergeldanspruch aus

Um Kindergeld zu beziehen, muss sich das Kind arbeitslos melden. Kindergeld erhalten Eltern für ihre Kinder bis zum 25. Lebensjahr.  Voraussetzung ist, dass die Kinder nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen und  bei der Arbeitsagentur als arbeitsuchend gemeldet sind. Der Anspruch besteht auch, wenn die Kinder studieren oder sich [...]

2016-05-02T14:57:33+00:00Mai 2nd, 2016|Unterhalt Kind|0 Kommentare

Anspruch auf Unterhalt im FSJ?

Anspruch auf Kindesunterhalt im FSJ? Haben volljährige junge Erwachsene, die ein FSJ absolvieren, einen Anspruch auf Kindesunterhalt?  Hierüber hatte jüngst das Oberlandesgericht Hamm zu entscheiden. FSJ zwischen Schule und Berufsausbildung Nach dem Schulabschluss, der mittleren Reife oder dem Abitur, beginnen viele junge Erwachsene nicht mit einer Berufsausbildung oder [...]

2016-04-18T22:06:50+00:00April 18th, 2016|Unterhalt Kind|1 Kommentar
Nach oben